Werner Haypeter vereint in seinem Werk die Ästhetik der Massenproduktion mit den Anliegen und Theorien der Moderne und transzendiert dabei eine persönliche Erzählung von Raum, Licht und industriellen Materialien.
Haypeters Kunst könnte zunächst wie eine klare geometrische Verwendung von industriellem Material erscheinen. Wir sehen Metallbalken, geschichtete Harzreliefs und PVC-Platten, die in einfachen Anordnungen gesetzt, ein Gefühl von gefertigter Symmetrie zu erzeugen scheinen. Diese Illusion wird jedoch durch Haypeters künstlerische Intervention verändert. Bänder von Haypeters Markenzeichen, gedämpftem, gelbem Acryl sind außermittig platziert oder in Bezug auf ihr offensichtliches Ordnungssystem versetzt. In ähnlicher Weise erinnern Markierungen und Flecken in der Oberfläche daran, dass diese Werke tatsächlich von Hand gefertigt wurden - die Berührung des Künstlers verstärkt das scheinbar maschinell hergestellte Erscheinungsbild. Seine Werke befinden sich heute in vielen herausragenden privaten und öffentlichen Sammlungen.
Werner Haypeter wurde 1955 in Helmstedt, Niedersachsen, Deutschland, geboren. Haypeter studierte von 1978 bis 1985 an der Kunstakademie Düsseldorf, zuletzt als Meisterschüler des Bildhauers und Architekten Erwin Heerich. 1986 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Bonn, 1991 das „Transfer“- Stipendium des Landes Nordrhein-Westfalen und 1996 den Piepenbrock-Nachwuchspreis für Bildhauerei. Für sein Gesamtwerk erhielt Haypeter 2020 die August-Macke-Medaille der Stadt Bonn. Derzeit lebt und arbeitet er in Bornheim bei Bonn und in Düsseldorf.
Auszeichnungen
-
Kunstpreis und Stipendium der Stadt Bonn1986
-
Piepenbrock Nachwuchspreis für Bildhauerei1996
-
Preisträger der August-Macke-Medaille2020
Ausstellungen
-
2020
Verortungen, August-Macke-Medaille, Künstlerforum Bonn
-
2019
EINAUSBLICK, Künstlerische Positionen aus der Sammlung KUNST. BEWEGT. 17, Museum Schloss Moyland, Galerie Gisela Clement, Bonn
-
2018
vor ort, Galerie Wack, Kaiserslautern
-
2017
Wall Crossing, Annely Juda Fine Art, London
-
2013
HAYPETER. raum maß-geblich, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern
Werner Haypeter 1991-2013, Galerie Wack, Kaiserslautern
-
2011
Kunst aus NRW, Aachen-Kornelimünster
Kraftfelder, kunstgaleriebonn, Bonn
Galerie Wack, Kaiserslautern
-
2010
inside out, forum experimentelle architektur, MuseumsQuartier Wien
-
2009
inside out, forum experimentelle architektur, MuseumsQuartier Wien
-
2008
Galerie Wack, Kaiserslautern
traces of movement, Annely Juda Fine Art, London, GB
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
Galerie Michael Sturm, Stuttgart
-
2007
Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf, Landkreis Cuxhaven
Galerie Feurstein, Raum Aktueller Kunst, Feldkirch, Österreich, A
KONSTRUKTIV TENDENS, Stockholm, S
-
2006
Galerie König, Hanau
-
2005
Galerie Wack, Kaiserslautern
-
2004
Lichtfeld, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
Galerie Michael Sturm, Stuttgart
-
2003
Alf Lechner Museum, Ingolstadt
colour in light, Annely Juda Fine Art, London, GB
KONSTRUKTIV TENDENS, Stockholm, S
-
2001
Neue Arbeiten, Galerie Michael Sturm, Stuttgart
Plastiken und Papierarbeiten, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
Show it again..., Neuer Kunstverein Aschaffenburg
Arbeiten von 1990 bis 2001, Galerie Paal, München
-
2000
kunststoff und papier, Galerie Wack, Kaiserslautern
Bureau am Friedrichsplatz, Mannheim
orten, Brückenturm - Galerie der Stadt Mainz
-
1999
Heidelberger Kunstverein
Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.
-
1998
Kunststoff und Papier, Saarland Museum, Saarbrücken
Galerie Wack, Kaiserslautern
Kunsthalle Winterthur
Galerie Michael Sturm, Stuttgart
ACP Viviane Ehrli Galerie, Zürich, CH
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
-
1997
Dreht Euch nicht um, Rheinisches Landesmuseum Bonn (mit Wolfgang Nestler und Paul Schwer)
Museum Akzisehaus, Osnabrück
Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
ACP Viviane Ehrli Galerie, Zürich, CH
Arbeiten aus Kunststoff und Papier, Krefelder Kunstverein
-
1995
Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.
Werner Haypeter-Bilder, Neuer Kunstverein Aschaffenburg
Staatsgalerie moderner Kunst, München
Kunstkäfig, Unternehmensgruppe A.Sutter, Essen
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
-
1994
Werner Haypeter-Bilder, Städtische Galerie im Museum Folkwang, Essen
Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Unternehmensgruppe A.Sutter, Essen
Galerie Wack, Kaiserslautern
-
1993
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
-
1992
Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.
Heyne Fabrik, Offenbach
-
1992
Dortmunder Kunstverein
-
1990
PVC-Bilder 1988-90, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach
Bilder aus Papier, Städtische Galerie Wendlingen am Neckar
-
1989
Museum Katharinenhof, Kranenburg
`t leerhuys galerij, Brügge, B
-
1988
Tuschmalerei, Galerie Berini, Barcelona
PVC-Bilder – Tuschmalerei, Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.
-
1987
Galerie Hennemann, Bonn
Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.
-
1986
Brühler Kunstverein
-
1985
Bonner Kunstverein
Arbeiten in öffentl. Sammlungen
-
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
-
Ege Kunst- und Kulturstiftung, Freiburg (i. Br.)
-
KOLUMBA, Köln
-
Kunst aus Nordrhein-Westfalen, Förderankäufe seit 1945, Aachen Kornelimünster
-
Kunstmuseum Bonn
-
Kunstmuseum Düsseldorf
-
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Liechtenstein
-
Modern Gallery LaszloVass Collection, Veszprem, Hungary I Museum Folkwang Essen
-
Museum für Neue Kunst, ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
-
Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf
-
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
-
Museum Ritter, Sammlung Marli Hoppe-Ritter
-
Museum Schloß Moyland, Bedburg-Hau
-
Rheinisches Landesmuseum Bonn
-
Saarland Museum Saarbrücken
-
Sammlung Bayer AG, Leverkusen
-
Sammlung Deutsche Bank
-
Sammlung Marianne- und Heinrich Lenhardt Stiftung, Kaiserslautern
-
Sammlung Sparkasse Essen
-
Sammlung Trettin, kunsthalle messmer, Riegel am Kaiserstuhl
-
Sammlung Ursula-Blickle-Stiftung
-
Sammlung Viterra AG
-
Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
-
San Jose Museum of Art, Kalifornien/USA
-
Staatliche Graphische Sammlung, München
-
Städtische Galerie Peschkenhaus, Moers
-
Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
-
Städtische Kunsthalle Mannheim
-
Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach
-
The Museum of Modern Art, New York
-
Von der Heydt-Museum, Wuppertal
-
Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen