Werner Haypeter

*1955

Werner Haypeter vereint in seinem Werk die Ästhetik der Massenproduktion mit den Anliegen und Theorien der Moderne und transzendiert dabei eine persönliche Erzählung von Raum, Licht und industriellen Materialien.

Haypeters Kunst könnte zunächst wie eine klare geometrische Verwendung von industriellem Material erscheinen. Wir sehen Metallbalken, geschichtete Harzreliefs und PVC-Platten, die in einfachen Anordnungen gesetzt, ein Gefühl von gefertigter Symmetrie zu erzeugen scheinen. Diese Illusion wird jedoch durch Haypeters künstlerische Intervention verändert. Bänder von Haypeters Markenzeichen, gedämpftem, gelbem Acryl sind außermittig platziert oder in Bezug auf ihr offensichtliches Ordnungssystem versetzt. In ähnlicher Weise erinnern Markierungen und Flecken in der Oberfläche daran, dass diese Werke tatsächlich von Hand gefertigt wurden - die Berührung des Künstlers verstärkt das scheinbar maschinell hergestellte Erscheinungsbild. Seine Werke befinden sich heute in vielen herausragenden privaten und öffentlichen Sammlungen.

Werner Haypeter wurde 1955 in Helmstedt, Niedersachsen, Deutschland, geboren. Haypeter studierte von 1978 bis 1985 an der Kunstakademie Düsseldorf, zuletzt als Meisterschüler des Bildhauers und Architekten Erwin Heerich. 1986 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Bonn, 1991 das „Transfer“- Stipendium des Landes Nordrhein-Westfalen und 1996 den Piepenbrock-Nachwuchspreis für Bildhauerei. Für sein Gesamtwerk erhielt Haypeter 2020 die August-Macke-Medaille der Stadt Bonn. Derzeit lebt und arbeitet er in Bornheim bei Bonn und in Düsseldorf.

Auszeichnungen

  • Kunstpreis und Stipendium der Stadt Bonn
    1986
  • Piepenbrock Nachwuchspreis für Bildhauerei
    1996
  • Preisträger der August-Macke-Medaille
    2020

Ausstellungen

  • 2020

    Verortungen, August-Macke-Medaille, Künstlerforum Bonn

  • 2019

    EINAUSBLICK, Künstlerische Positionen aus der Sammlung KUNST. BEWEGT. 17, Museum Schloss Moyland, Galerie Gisela Clement, Bonn

  • 2018

    vor ort, Galerie Wack, Kaiserslautern

  • 2017

    Wall Crossing, Annely Juda Fine Art, London

  • 2013

    HAYPETER. raum maß-geblich, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern

    Werner Haypeter 1991-2013, Galerie Wack, Kaiserslautern

  • 2011

    Kunst aus NRW, Aachen-Kornelimünster

    Kraftfelder, kunstgaleriebonn, Bonn

    Galerie Wack, Kaiserslautern

  • 2010

    inside out, forum experimentelle architektur, MuseumsQuartier Wien

  • 2009

    inside out, forum experimentelle architektur, MuseumsQuartier Wien

  • 2008

    Galerie Wack, Kaiserslautern

    traces of movement, Annely Juda Fine Art, London, GB

    Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf

    Galerie Michael Sturm, Stuttgart

  • 2007

    Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf, Landkreis Cuxhaven

    Galerie Feurstein, Raum Aktueller Kunst, Feldkirch, Österreich, A

    KONSTRUKTIV TENDENS, Stockholm, S

  • 2006

    Galerie König, Hanau

  • 2005

    Galerie Wack, Kaiserslautern

  • 2004

    Lichtfeld, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf

    Galerie Michael Sturm, Stuttgart

  • 2003

    Alf Lechner Museum, Ingolstadt

    colour in light, Annely Juda Fine Art, London, GB

    KONSTRUKTIV TENDENS, Stockholm, S

  • 2001

    Neue Arbeiten, Galerie Michael Sturm, Stuttgart

    Plastiken und Papierarbeiten, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf

    Show it again..., Neuer Kunstverein Aschaffenburg

    Arbeiten von 1990 bis 2001, Galerie Paal, München

  • 2000

    kunststoff und papier, Galerie Wack, Kaiserslautern

    Bureau am Friedrichsplatz, Mannheim

    orten, Brückenturm - Galerie der Stadt Mainz

  • 1999

    Heidelberger Kunstverein

    Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.

  • 1998

    Kunststoff und Papier, Saarland Museum, Saarbrücken

    Galerie Wack, Kaiserslautern

    Kunsthalle Winterthur

    Galerie Michael Sturm, Stuttgart

    ACP Viviane Ehrli Galerie, Zürich, CH

    Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf

  • 1997

    Dreht Euch nicht um, Rheinisches Landesmuseum Bonn (mit Wolfgang Nestler und Paul Schwer)

    Museum Akzisehaus, Osnabrück

    Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach

    ACP Viviane Ehrli Galerie, Zürich, CH

    Arbeiten aus Kunststoff und Papier, Krefelder Kunstverein

  • 1995

    Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.

    Werner Haypeter-Bilder, Neuer Kunstverein Aschaffenburg

    Staatsgalerie moderner Kunst, München

    Kunstkäfig, Unternehmensgruppe A.Sutter, Essen

    Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf

  • 1994

    Werner Haypeter-Bilder, Städtische Galerie im Museum Folkwang, Essen

    Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

    Unternehmensgruppe A.Sutter, Essen

    Galerie Wack, Kaiserslautern

  • 1993

    Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf

  • 1992

    Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.

    Heyne Fabrik, Offenbach

  • 1992

    Dortmunder Kunstverein

  • 1990

    PVC-Bilder 1988-90, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach

    Bilder aus Papier, Städtische Galerie Wendlingen am Neckar

  • 1989

    Museum Katharinenhof, Kranenburg

    `t leerhuys galerij, Brügge, B

  • 1988

    Tuschmalerei, Galerie Berini, Barcelona

    PVC-Bilder – Tuschmalerei, Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.

  • 1987

    Galerie Hennemann, Bonn

    Galerie Lüpke, Frankfurt a. M.

  • 1986

    Brühler Kunstverein

  • 1985

    Bonner Kunstverein

Arbeiten in öffentl. Sammlungen

  • Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
  • Ege Kunst- und Kulturstiftung, Freiburg (i. Br.)
  • KOLUMBA, Köln
  • Kunst aus Nordrhein-Westfalen, Förderankäufe seit 1945, Aachen Kornelimünster
  • Kunstmuseum Bonn
  • Kunstmuseum Düsseldorf
  • Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Liechtenstein
  • Modern Gallery LaszloVass Collection, Veszprem, Hungary I Museum Folkwang Essen
  • Museum für Neue Kunst, ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
  • Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf
  • Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
  • Museum Ritter, Sammlung Marli Hoppe-Ritter
  • Museum Schloß Moyland, Bedburg-Hau
  • Rheinisches Landesmuseum Bonn
  • Saarland Museum Saarbrücken
  • Sammlung Bayer AG, Leverkusen
  • Sammlung Deutsche Bank
  • Sammlung Marianne- und Heinrich Lenhardt Stiftung, Kaiserslautern
  • Sammlung Sparkasse Essen
  • Sammlung Trettin, kunsthalle messmer, Riegel am Kaiserstuhl
  • Sammlung Ursula-Blickle-Stiftung
  • Sammlung Viterra AG
  • Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
  • San Jose Museum of Art, Kalifornien/USA
  • Staatliche Graphische Sammlung, München
  • Städtische Galerie Peschkenhaus, Moers
  • Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
  • Städtische Kunsthalle Mannheim
  • Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach
  • The Museum of Modern Art, New York
  • Von der Heydt-Museum, Wuppertal
  • Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

McLaughlin Galerie

Linienstr. 32

10178 Berlin

McLaughlin Art Management GmbH

Linienstrasse 32

10178 Berlin, Germany

Daniel McLaughlin

Berlin

Amtsgericht Charlottenburg

HRB 2126666B

Journey 2 Creation

www.j2c.de

Johannes Schmoll

North Park

www.northpark.co

© 2022 All rights reserved.
Verantwortlich für den Inhalt der Seiten im Sinne des Telemedienrechts ist die McLaughlin Art Management GmbH.

Datenschutzerklärung

I.

Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Stand: April 2020

II.

Verantwortlich

Daniel McLaughlin
McLaughlin Galerie
Linienstrasse 34
10178 Berlin
Deutschland

+49 170 4689818
info@mclaughlingalerie.com

III.

Datenverarbeitung

Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an unseren Server übermittelt.

Übermittelte Daten

  • IP-Adresse
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • die übertragene Datenmenge
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
  • die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen

Die übermittelten Daten werden als Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Dauer

Dauer Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

IV.

Cloudflare

Wir nutzen auf unserer Webseite den Perfomance- und Sicherheitsdienst der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107.

Cloudflare dient zur Optimierung der Ladezeiten unserer Webseite und deren Absicherung. Hierfür verwenden wir Cloudflare als Content Delivery Network (CDN). Ein CDN ist ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server. Über das CDN werden skalierende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zur Verfügung gestellt. Hierdurch kann auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz gewährleistet werden. Über Cloudflare werden Nutzeranfragen auf unserer Webseite zunächst über Server von Cloudflare in den USA geleitet. Aus diesen Datenströmen werden Statistiken erstellt. Dies dient dazu, potentielle Bedrohungen für unsere Webseite durch Schadsoftware frühzeitig zu erkennen und die Ladezeiten unserer Webseite zu optimieren. Hierfür haben wir mit Cloudflare einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach Cloudflare berechtigt und verpflichtet ist, die erlangten Informationen auszuwerten und für uns statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot stetig zu verbessern, eine Kosten-Nutzen-Analyse unseres Internetmarketings vorzunehmen und unsere Internetpräsenz für Sie als Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten.

Rechtsgrundlage

Wir setzen Cloudflare auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Löschung

Die erlangten Daten werden durch Cloudflare automatisch nach 4 Stunden gelöscht.

Informationen zum Drittanbieter

Datenschutzerklärung: www.cloudflare.com
Umfang der Datenerfassung: blog.cloudflare.com

Cloudflare ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Cloudflare, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.

Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: www.privacyshield.gov

V.

Kontaktaufnahmemöglichkeiten

Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause gespeichert und weiterverarbeitet.

Rechtsgrundlage

Sofern Sie Ihre Anfrage im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen mit uns stellen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Sofern Ihre Anfrage nicht unter eine der vorgenannten Kategorien fällt, liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage ordnungsgemäß und in Ihrem Sinne zu beantworten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Löschung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

VI.

Ihre Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:

Recht auf Auskunft

Sie können nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Recht auf Einschränkung

Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen,
  • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
  • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, es aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruches zu einer weiteren Verarbeitung berechtigten, Ihre Rechte überwiegen.

Recht auf Berichtigung

Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger der bei uns gespeicherten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir deren Verarbeitung nicht zu folgenden Zwecken benötigen:

  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder
  • aus Gründen der in Art. 17 Abs. 3 lit c und d DSGVO genannten Fälle des öffentlichen Interesses

Recht auf Unterrichtung

Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogene Daten offengelegt wurden, die von Ihnen verlangte Berichtigung oder Löschung der Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Beschwerderecht

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

VII.

Widerrufsrecht

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

VIII.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.

IX.

Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuche Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter Ihre Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt im Regelfall durch Cookies, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert werden. Zum Begriff des Cookies siehe oben unter der entsprechenden Überschrift. Mit den Cookies werden Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert und entsprechende Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können zudem Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind.

Die erhobenen Daten werden von dem Anbieter in der Regel zum Zwecke der Werbung und Marktforschung verwendet, indem aus Ihrem Nutzungsverhalten Nutzungsprofile erstellt werden. Diese wiederum können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden. Wenn Sie einen Account beim Anbieter besitzen, können Ihre Nutzungsdaten damit verknüpft werden. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.

Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir selbst haben keinen Einfluss darauf, welche Daten  erfasst und wie diese Daten durch den Anbieter verwendet werden. Sofern Sie hier im Einzelnen Auskunft verlangen oder von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, können Sie dies am wirksamsten bei dem jeweiligen Anbietern selbst tun, da ausschließlich die jeweiligen Anbieter Zugriff auf Ihre Daten haben.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte erschwert werden kann. Diejenigen US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, haben sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Die Information, ob der jeweilige Anbieter über ein solches Zertifikat verfügt, finden Sie bei den Informationen zu den nachfolgend aufgelisteten Anbietern.

Rechtsgrundlage

Sofern Sie von einem der nachgenannten Anbieter um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten worden sind, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen zu kommunizieren, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verhinderung

Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:

Instagram

Instagram ist ein Dienst der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 - USA

Datenschutzerklärung abrufbar unter: help.instagram.com
Opt-Out: instagram.com

Facebook

Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 – USA. Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 – Irland

Datenschutzerklärung abrufbar unter: www.facebook.com
Opt-Out: www.facebook.com/settings und www.youronlinechoices.com
Privacy Shield: www.privacyshield.gov